Thermalwasser und Quellen der Gemeinde im Norden der Insel Ischia
Die Gemeinde Casamicciola Terme galt bis ca. 1883 als beliebter Bade- und Thermalkurort. Bei dem verheerenden Erdbeben von 1883 wurde der Stadtkern vollkommen zerstört. Das Zentrum mit den historischen Thermalanlagen Belliazzi und Manzi bildet Piazza Bagni. Hier gibt es mehrere Austrittsstellen von warmem Thermalwasser. Bei der Terme Belliazzi kann man die Quellanlagen unter der Erde besichtigen. Die Stützpfeiler und Bögen, die das Gewölbe tragen, sollen noch aus Römerzeiten stammen.
Bei der Cava Sinigallia tritt Thermalwasser aus. An den Gesteinswänden sehen Sie Kiesel- und Kalksinterstrukturen, die sich im Zuge der Verdunstung aus dem mineralhaltigen Wasser abgesetzt haben.
In dem Ortsteil La Rita gibt es ebenfalls eine Austrittsstelle von warmem Thermalwasser.
Im Nordosten der Gemeinde, bei der „Castiglione Thermalpark“ befindet sich eine weitere Thermalwasserquelle, die direkt ins Meer mündet, Bagnitiello. Die geochemische Zusammensetzung des Thermalwassers ähnelt dem Meerwasser und ist somit Natrium und Chlorid haltig.
Nach dem schweren Erdbeben im Jahre 1883 wurde 1885 ein Geophysikalisches Observatorium auf dem Hügel „Collina della Sentinella“, um seismologische Signale zu erfassen, errichtet. Sehenswert ist das seismologische Wasserbecken, zurzeit aber ist das Observatorium geschlossen.
Hinweis: Falls Sie weiter Infos über Ausstattung, Zusammensetzung des Thermalwassers und Anwendungen Möglichkeiten haben möchten, bestellen Sie bei uns das Buch "Führer zu den Thermalwasser der Insel Ischia".
weiter »